Veranstaltungen
Coaching Club Wuppertal
Coaching-Club Wuppertal – After-Work-Training
Im Coaching-Club erwartet Sie ein interaktives, praxisnahes Abendformat für alle, die ihre kommunikativen Kompetenzen im beruflichen Kontext gezielt stärken wollen. Jede Veranstaltung startet mit einem kurzen Impuls durch erfahrene Business-Coaches – danach wird in realitätsnahen Gesprächssimulationen trainiert, reflektiert und diskutiert. Ob Verhandeln, Verkaufen oder Feedback geben: Sie probieren sich aus, erhalten direktes Coaching und knüpfen wertvolle Kontakte zu anderen Gründenden, Talenten und Führungskräften.
Kostenfrei. Persönlich. Wirksam.
30. September - „Verhandlungen mit Investoren und Banken“
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie Gespräche mit Investoren und Banken professionell und zielführend führen können, worauf es ihnen ankommt und was für Gründer*innen und Anfragende wichtig ist. Markus von Blomberg wird praxisorientierte Ansätze und Strategien vermitteln, um bei Investoren und Banken Vertrauen zu schaffen und die eigene Geschäftsidee überzeugend zu präsentieren.
Referent: Markus von Blomberg ist Geschäftsführer von der mello GmbH, einem Unternehmen, das digitale Lösungen für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmenskontext bietet.
18. November - „Vertriebsgespräche wirkungsvoll gestalten“
Frank Pongé wird den Teilnehmern zeigen, wie sie Vertriebsgespräche professionell und erfolgreich führen. Im Fokus stehen Techniken zur Bedarfsermittlung, zur richtigen Argumentation und zum gezielten Abschluss von Verkaufsgesprächen.
Referent: Frank Pongé ist Geschäftsführer der FPK Unternehmensentwicklung und ein erfahrener Coach und Berater, der Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen Veränderungsmanagement und Vertriebstraining unterstützt.

14. Bergisches Entwicklerforum
Am 22.10.2025 findet ab 18:00 Uhr das 13. Bergische Entwicklerforum statt - weitere Informationen folgen!
Softwareentwickler*innen haben die Möglichkeit, zwei spannende Talks zu erleben. Zudem bietet das Bergische Entwicklerforum Entwickler*innen aus der Region eine erstklassige Gelegenheit, sich auszutauschen.
Hier geht es zur Meetup-Seite der Veranstaltungsreihe
W-Stip Jurysitzungen
Die nächste Jurysitzung um das Wuppertaler Gründungsstipendium und Wachstumsstipendium W-Stip findet am 03.11.2025 statt.
Wichtiger Hinweis:
Wenn du dich für das W-stip bewerben möchtest, muss der Businessplan deines Start-ups bis zum 15.09.2025 bei uns vorliegen.
Alle weiteren Infos zur Anmeldung findest du hier.

Visibility Lab
Was ist das Visibility Lab?
Mit dem Visibility Lab bietet das TecLab Wuppertal dir eine praxisnahe Workshopreihe rund um digitale Sichtbarkeit: kompakte After-Work-Sessions mit direkter Anwendung, echtem Austausch und erfahrenen Expert:innen.
Worum geht’s?
Wie wirst du online sichtbar – und bleibst es? Welche Kanäle, Inhalte und Tools passen zu deinem Unternehmen? Und wie funktioniert digitale Markenkommunikation, die auch im Alltag umsetzbar ist?
Du bekommst Workshops zu Themen wie:
- Branding smarter denken mit KI | Positionierung, die wirkt. 02.09.2025 um 17:30 Uhr
- Custom GPTs, Prompting und KI-Praxis in Unternehmen und Start-ups | 10.09.2025 um 17:30 Uhr
- Podcast Powerstart - Stimme zeigen, Marke stärken | 23.09.2025 um 17:30 Uhr
- On- & Offline-Marketing gezielt verzahnen | 07.10.2025 um 17:30 Uhr
- YouTube smart starten | 21.10.2025 um 17:30 Uhr
Alle Workshops finden in Präsenz im TecLab Wuppertal in der Heinz-Fangman-Str. 2 statt. Du arbeitest live am eigenen Gerät, entwickelst konkrete Lösungen für dein Unternehmen – und kommst mit anderen Gründer:innen und Macher:innen ins Gespräch.
Gut zu wissen: Du kannst auch nur an einzelnen Workshops teilnehmen. Wenn du mindestens fünf Termine besuchst, erhältst du ein offizielles Teilnahmezertifikat des TecLab Wuppertal – als Nachweis für deine Weiterbildung im Bereich digitale Sichtbarkeit.
Für wen ist das Visibility Lab gedacht?
- Gründer:innen und Selbstständige
- Einzelunternehmen
- Start-ups in der Aufbau- oder Wachstumsphase
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Marketingverantwortliche und -teams
- Alle, die praxisnah lernen und sich gezielt vernetzen möchten